Page 20 - WGLi_Umschau-2-2017_web
P. 20

Veranstaltungstipps

                                    Nachbarschaftstreff „Quatschtrommel“

21.0A6b.2017                „Terrassen-Zeit“ – Die sonnige Terrasse ist der belieb-  Lesung
 15m.0i0t t- w17o.0c0hsUhr  te Treffpunkt für Nachbarn, die es sich bei einer Tasse  Sommernachtsträume bei Vollmond – Der aufgehende
                            Kaffee oder einem kalten Getränk gemütlich machen        Vollmond bietet die schönste Kulisse für eine lyrische Le-  1097..0080.U20h1r7
                            und miteinander ins Gespräch kommen.                     sung auf der Terrasse. Bringen Sie Ihre Lieblingsgedichte
                            Fotoausstellung „Vier Jahreszeiten in Lichtenberg“       oder Kurzgeschichten mit, die über den Mond, den Som-
                            – Hobbyfotografin Lydia Siegle kann an keiner Natur-
                            schönheit vorbeigehen, ohne den Fokus ihrer Kamera       mer oder liebliche Nächte erzählen. In der stimmungs-
                            darauf zu richten. Bis 31. August können Sie sich ihre
                            Ausstellung anschauen.                                   vollen Atmosphäre werden bestimmt auch Sie sich von
                            (Eröffnung war am 21. Juni 2017)
                                                                                     literarischen Welten in den Bann nehmen lassen. Für das

                                                                                     entsprechende Sommergetränk ist gesorgt.

                                                                                     Anmeldung bis 3. August 2017, Telefon 120 198 23 (Bitte auch AB nutzen)

                            Vortrag und Ausstellung                                  „Wir in Berlin“ – Lesung

2195.0.060.2U01h7r          Mein Hobby vorgestellt – Laubsägearbeiten – Filigra-     „Es flüstern und sprechen die Blumen – Spaziergän-          1167..0008.U20h1r7
                            ne Laubsägearbeiten sind die Leidenschaft von Egon       ge durch die Gärten der Welt“ – Inspiration für einen
                            Hahn. Er wird erläutern, wie viel Geschick und Krea-     Besuch der Internationalen Gartenausstellung Berlin
                            tivität dieses traditionelle Kunsthandwerk erfordert.    2017 gibt Renate Hoffmann in ihrer Lesung. Die Au-

                            Anhand eigener ausgestellter Arbeiten wird Egon Hahn     torin stellt ihr Buch vor und lädt darin zu einer Ent-

                            Einblicke in den Entstehungsprozess von Laubsägear-      deckungsreise ein. Bei ihrem Vortrag wird sie auf die

                                                                                     Besonderheiten der Ausstellung eingehen und einen

beiten geben. Er entwirft seine kleinen Kunstwerke selbst und gestaltet              Überblick zum Aufbau der Anlage geben. Die Zuhörer

einzigartigen Holzschmuck für jeden Anlass. Laubsägearbeiten gehen                   erfahren Interessantes über die internationale Gar-

nachweislich auf italienische                                                        tengeschichte. Dabei wird Renate Hoffmann zeigen,           Wir in Berlin

Künstler und bis ins Jahr 1562                                                       wie Pflanzenkunde mit Architektur, Literatur, Kunst

zurück. In Italien wurden Intarsi-                                                   und sogar Philosophie verbunden ist. Anmeldung bis 14. August 2017,

en ausgesägt, die damals häufig                                                      Telefon 120 198 23 (Bitte auch AB nutzen)

die Form von Laub hatten. Daraus                                                     „Wir in Berlin“ –
                                                                                     Musikalischer Nachmittag
resultiert der Name „Laubsäge“.
                                                                                     „Mittenmang auf der Terrasse mit Eckensteher
Die Laubsägearbeiten sind bis                                                        Nante“ – Mit bekannten Berliner Gassenhauern und            3170..0008.U20h1r7
                                                                                     Anekdoten ruft Wolfgang Wündsch als „Eckensteher
zum 31. August zu sehen.                                                             Nante“ das alte Berlin ins Gedächtnis: Nante unterhält         Wir in Berlin
                                                                                     mit seiner Bauchdrehorgel und sorgt mit Geschichten
2105.0.070.2U01h7r          „Wir in Berlin“ – Gesprächsrunde                         aus „dem Zille sein Milljöh“ für einen unterhaltsamen
                                                                                     Abend. Anmeldung bis 24. August 2017, Telefon 120
    Wir in Berlin           IGA Berlin 2017 – Schweben über die „Gärten der          198 23 (Bitte auch AB nutzen)
                            Welt“ in den Wolkenhain – Die schönsten Ansichten
                            der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017        Musikalisch-literarischer Nachmittag                        1067..0090.U20h1r7
                            präsentiert Lea Beckmann in einer Bilderschau. Bei
                            ihren Streifzügen durch die „Gärten der Welt“, das       „Melodien, die in uns klingen…“ – Sie sind zu einer
                            Wuhletal und den Kienberg hielt sie die Farben und       lyrischen Fantasiereise in die Welt der Musik einge-
                            Formen der Blumen, Gartenkabinette und Landschaf-        laden. Rosel Ebert und Volker Krastel tragen Gedich-
                            ten fest. Von der Seilbahn aus entstanden einzigartige   te und märchenhafte Erzählungen vor. Sie werden
                            Perspektiven.                                            musikalisch begleitet. Anmeldung bis 4. September
                                                                                     2017, Telefon 120 198 23 (Bitte auch AB nutzen)
2166.0.07.02U01h7r          Musikalischer Nachmittag
                                                                                             Offene Eltern-Kind-Gruppe –
                            Der von WGLi-Hoffesten bekannte Unterhalter Frank                Hier können junge Eltern in ei-                     1290.0.07.9/.1260.1078./
                            Bosse gestaltet einen unterhaltsamen Nachmittag                  ner gemütlichen Runde Kon-                          15.0U0h - r18.00
                            auf der Terrasse. Er erfüllt musikalische Wünsche und            takte knüpfen und wissen die
                            bringt Lieblingslieder zu Gehör. Mitsingen und tanzen            Kinder in spielerischer Atmos-
                            ist erwünscht. Für spielerische Abwechslung sorgen               phäre gut aufgehoben.

                                          Bingo-Partien. Natürlich ist für Kaffee,
                                          Kuchen und ein Sommergetränk gesorgt.
                                          Anmeldung bis zum 25. Juli 2017, Telefon
                                          120 198 23 (Bitte auch AB nutzen)

                            Wohnen ist Leben eV – Nachbarschaftstreff „Quatschtrommel“

                                              Erich-Kuttner-Straße 31 B, 10369 Berlin
                            Telefon: 120 198 23 (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen.)

                                             E-Mail: wohnen-ist-leben-ev@gmx.de
   15   16   17   18   19   20   21   22