Page 21 - Umschau_2019_3_web
P. 21
Veranstaltungsrückblick tN„raQochbumaarsmcthsaecftlhs“tr-eff
Nachbarschaftstreff „Quatschtrommel“
In den Sommermonaten wurde die schöne Terrasse des Nachbarschaftstreffs intensiv für die Ver-
anstaltungen und die zahlreichen Nachbarschaftsgespräche genutzt. Wenn es draußen doch zu
heiß oder zu nass wurde, zogen die Besucher kurzerhand nach drinnen um und setzten dort das
Begonnene in gemütlicher Atmosphäre fort.
Interessengruppen laden Nachbarn ein ©Knut Lindner
Die offene Interessengruppe „Englisch mit Samara“ stellte sich den Besuchern des Nachbar-
schaftstreffs vor und lud sie ein, beim Erlernen und der Pflege der Sprache mitzumachen.
Treff: immer Montag 14.00 und 15.30 Uhr
Die offene Interessengruppe für Gitarrenklänge erntete viel Beifall für ihr kleines Ständchen.
Wer mitmachen möchte: Die Gruppe trifft sich immer dienstags um 18 Uhr.
Anfänger können mit Frau Ines Gärtner üben.
Blaue Stunde – „Toujours l’amour“
Das Duo Saltim’band präsentierte ein Programm bekannter französischer Chansons u. a. von
Edith Piaf, Jacques Brel und Charles Aznavour. Amandine Thiriet verzauberte die Zuhörer mit
ihrer Stimme und ihrem französischen Charme. Begleitet wurde sie von der Akkordeonistin
Barbara Klaus-Cosca. Die Besucher gingen mit den Melodien auf den Lippen beschwingt nach
Hause. Die französische Sängerin und Schauspielerin Amandine und die deutsche Akkordeo-
nistin Barbara aus Berlin traten mit einem Konzert bereits im Théâtre Le Grand Parquet in Paris
auf und gewannen internationale Preise.
„Musikalische Reise um die Welt“ ©Monika Bartzsch
Ebenfalls in der Blauen Stunde lud der Musikpoet Peter Robin zu einer musikalischen Reise über ©Martina Eberhardt
fünf Kontinente ein. Zu seinem Repertoire gehören Lieder aus 18 Ländern in zehn Sprachen.
Die zahlreichen Besucher sangen die bekannten Lieder mit. Und wenn der Text fehlte, wurde ©Christel Lorenz
mitgesummt.
Unterwegs im Berliner Umland
Die Strausberger Seenlandschaft, das Ruppiner Wald- und Seengebiet und der Naturpark Dah-
me-Heideseen waren die Sommerziele der offenen Wandergruppe. Der Wunsch, sich in kleiner
Gemeinschaft in der Natur an frischer Luft zu bewegen, eint die Teilnehmer. Meist ca. 15 Perso-
nen zwischen 60 und 75 Jahren, „Stammwanderer“ und spontan Entschlossene sind dabei. Die
Wanderungen im Berliner Umland sind zwischen 8 und 15 Kilometern lang und sind so geplant,
dass zum Beispiel das Ticket 65+ und das Berlin-Brandenburg-Ticket genutzt werden können.
Der jeweilige Treffpunkt kann dem Monatsprogramm entnommen werden. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
Ausstellung „Frösche im grünen Frack“
In Anlehnung an die heimische Sommerfauna präsentierte Renate Müller bis Ende August ihre
Frosch-Ausstellung. Ihre gesammelten Quaker aus aller Welt waren allerdings weder glibberig
noch laut, sondern verhielten sich ganz ruhig in ihren Ausstellungsvitrinen. Die sehenswerte
Sammlung umfasste Frösche aus verschiedenen Materialien, wie Keramik, Speckstein, Stein,
Holz, Metall, Glas, Plüsch, Kokosnuss oder Muscheln. Zu bestaunen waren unter anderem
Froschkönige, Sparfrösche, Kantensitzer, Yogafrösche oder Schmuckfrösche.
Herzlichen Dank für die Mühe, Renate Müller!