Page 22 - Umschau_2019_3_web
P. 22
Ausgewählte Veranstaltungstipps tN„raQochbumaarsmcthsaecftlhs“tr-eff
Das können Sie demnächst bei uns erleben
D1o91n7.0n.09e0.r2sU0ta1hg9r Vortragsreihe „100 Jahre Bauhaus“ Ausstellung und Gespräch 1168..F01r00e.i2Uta0hg1r9
„Zwei Leben zwischen Liebe,
(Teil 2) Mut und Hoffnung“
Die Werkstätten des Bauhau- Die Enkelin Jelena Gansdorf lädt mit ihrer Ausstellung
ses in Dessau und Berlin. Vor- ein, ihre Großeltern, Else und
stellung der Direktoren Han- Erwin durch achtzig Jahre
nes Meyer und Ludwig Mies (1904-1984) deutsch-sowje-
van der Rohe. Die Auflösung, tische Geschichte zu beglei-
ihre Folgen und weltweiten ten. Mit freundlicher Unter-
Nachfolgeentwicklungen. stützung des Kiezfonds.
2M156i.t0.t09w0.2oU0ch1h9r „Virtueller Spaziergang durch die Else und Erwin
Möllendorffstraße“
waren Naturfreun-
Rosemarie Scholz stellt die
bewegte Geschichte der Stra- de, Antifaschisten
ße vor, in der einst die Wiege
unseres Bezirkes stand. Sta- und Kommunisten.
tionen sind u. a. die Dorfkir-
che am Loeperplatz und das Beide gingen 1931
Rathaus.
©privat Jelena Gansdorf aus Solingen in die
Sowjetunion und
kamen 1973 nach Lichtenberg zurück, wo sie in der Elli-
Voigt-Straße lebten.
D2o16n6.0n.39e0.r2sUt0a1hg9r Kunst zum Kaffee – Herbst-Skatturnier 1265..F01r00e.i2Uta0hg1r9
Der Isenheimer Altar
Alle Freunde des Skatspiels können sich freuen: An ©Gerhard Seybert / Fotolia
Das Hauptwerk des deutschen Malers Matthias Grüne- den Dreier- und Vierertischen wird wieder nach Al-
wald präsentiert und erläutert Kunsthistorikerin Lena tenburger Skatregeln gespielt. Die Turnierteilnehmer
Belenkaja. werden gemeinsam viel Spaß haben
und natürlich gibt es für jeden Mit-
spieler kleine Preise.
Anmeldung bitte bis 24. September 2019 unter Telefon Anmeldungen, auch telefonisch
12 01 98 23 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen). 12 01 98 23 bitte bis 17. Oktober
2019.
„Was wirklich zählt“ – Theaterkomödie
0M198i.t1.t03w.02oU0ch1h9r Kunst zum Kaffee – 12D68o..31n10n.e2Ur0sht1ra9g
Die Theaterweiber aus Schwyz in der Claude Monet und der
Schweiz haben sich gesucht und gefunden. Impressionismus
Ihr erstes selbstgeschriebenes Stück heißt
„Was wirklich zählt“. In ihrer Komödie be- Lena Belenkaja präsentiert Wissenswertes über den
reiten fünf Frauen eine Geburtstagsfeier französischen Maler, dessen Bilder in angesagten Ga-
vor und müssen dabei so manche Hürde lerien überall in der Welt heute mehr denn je das Pub-
nehmen. Nach zahlreichen Verwicklungen likum anlocken.
wissen die Frauen am Ende der Geburts-
tagsgesellschaft, was wirklich zählt im Anmeldung bitte bis 21. November 2019 unter Telefon
Leben … 12 01 98 23 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen).
Anmeldungen bitte bis 2. Oktober 2019, Telefon
12 01 98 23 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen).
Wohnen ist Leben eV – Nachbarschaftstreff „Quatschtrommel“
Erich-Kuttner-Straße 31 B, 10369 Berlin
Telefon: 12 01 98 23 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen)
E-Mail: wohnen-ist-leben-ev@gmx.de