Page 12 - Umschau_2021_2_web
P. 12

12 WGLi-Umschau | 2-2021

                          Mehr trennen, weniger zahlen

                          2021 steigen die Müllentsorgungsgebühren um bis zu 3,8 Prozent

                          Richtige Mülltrennung wirkt sich auf die Höhe der Nebenkosten aus. Was in der schwarzen Rest-
                          mülltonne landet, aber eigentlich in den Gelben Sack, in den Papier-Container oder in ein Glas-Iglu
                          gehört, wird künftig noch teurer.

                          Um bis zu 3,8 Prozent steigen die Gebühren für die    falltonne und die Sperrmüllabfuhr bleiben gleich“, so
                          Müllabfuhr der Berliner Stadtreinigung (BSR) für die  die BSR.
                          beiden Jahre 2021 und 2022. Es sei eine moderate      Wer Müll richtig entsorgt, kann jedoch bares Geld
                          Anhebung, informiert die BSR: „Die notwendigen        sparen. Denn in die Nebenkosten fließt ausschließlich
                          Anpassungen resultieren im Wesentlichen aus stei-     die Entleerung der schwarzen Restmülltonnen und
                          genden Betriebskosten. Die Gebühren für die Bioab-    der blauen Papiermülltonnen.

                          Das Wichtigste zur Abfalltrennung:

                                                                                                                                            ©Mülltonnen/agreement Werbeagentur GmbH

Verpackungen              Bioabfall        Glas                                                           Papier/Pappe

•	Kunststoff              •	Essensreste    •	Flaschen                                                     •	 Papier und Kartons
•	Metall                  •	 Tee- und      •	Konservengläser                                               	 (bitte gefaltet entsorgen)
•	Verbundstoff/
                            Kaffeefilter     (Marmelade/
  Tetra-Pack              •	Gartenabfälle    Babynahrung)

Wer Verpackungen in der Gelben Tonne, seinen Biomüll über                       ©Neyriss/stock.adobe.com  Restmüll = Hausmüll
die Biotonne und Glas über die haushaltsnahen Tonnen oder
Glas-Iglus entsorgt, spart Geld!                                                                          •	Windeln
                                                                                                          •	 zerbrochene Teller
                                                                                                          •	 alte Schwämme
                                                                                                          •	Tapeten
                                                                                                          •	Tierstreu

                          Seit Ende 2019 kommt es bei den zurückgeführten haushaltsnahen Altglascontainern immer wieder zu sehr lan-
                          gen Intervallen für die Leerung. Das Duale System als verantwortlicher Betreiber für die Altglasentsorgung setzt
                          für die Leerung Subunternehmen ein. Direkter Vertragspartner der WGLi ist aber die Berlin Recycling GmbH.
                          Wir suchen auch weiterhin das Gespräch mit dem zuständigen Unternehmen, um hier Abhilfe zu schaffen.
                          Ich sage ausdrücklich Danke an alle Nachbarn, die sich in Eigeninitiative für Sauberkeit rund um die haushalts-
                          nahe Glasentsorgung kümmern.

                                                                      Monika Thiele, Mitglied im Vorstand der WGLi
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17