Page 19 - Umschau_2021_2_web
P. 19

+++ ACHTUNG +++ WICHTIG +++ ACHTUNG +++ WICHTIG +++                                                                                                                                                      WGLi-Umschau | 2-2021  19

So bekommst du dein WGLinchenkMaisttgelnieüdbeer ramllietrteAllnt.eSrsogkruöpnpneenn kwöirnnIhenneunndsadseWn GbeLiinlicehgeenndzuenstCeloleunpo(snolpanegreHdaeursVmoreriasttreericbhrti)e.f-

 WGLinchen Schuljahr 2021/2022
Mit Musik geht alles leichter. Und wer selbst Musizieren kann, macht nicht
nur anderen eine Freude, sondern auch sich selbst. In unserer Kinderzeit-                                                                                                                       1
schrift WGLinchen stellen Kinder ihre Lieblingsinstrumente vor und zeigen,
was dahintersteckt. Noch mehr Spannendes zum Thema Musik gibt es ab
dem 4. August im WGLinchen zu entdecken! Einfach Coupon ausfüllen und
anfordern.

Hedi, 8 Jahre alt, Akkordeon

Ich habe ein Akkordeon zuerst gesehen, da war     Das nennt man einen „Akkord“. Alle diese                                                                                                            2
ich bei einer Freundin. Ich finde das Instrument  Knöpfe spiele ich ohne hinzusehen.
eher ungewöhnlich, man sieht es nicht so oft.
Und es macht schöne Musik. Man kann es überall    Dann gibt es noch mehr Tasten: das sind                                                                                                                3
mithinnehmen. Auch wenn es nicht gerade leicht    die Register-Schalter (5). Mit ihnen kann ich                                                                                                                             5
ist. Es wiegt mehrere Kilogramm. Deshalb spielt   die Klangfarbe verändern. Dann klingt das
man das Akkordeon meistens im Sitzen. Dazu        Akkordeon wie eine Flöte oder wie ein Fagott.
muss ich es anschnallen (1). Aber ich habe auch   Oder wie eine Orgel. Deswegen nennt man es
schon Musiker gesehen, die können Akkordeon       oft auch „Instrumenten-Orchester“. Damit aber
im Stehen spielen. (2)                            überhaupt ein Ton rauskommt, muss man den
                                                  Balg aufmachen. Er wird beim Spielen auf- und
Ich habe ein Akkordeon zuhause und nutze ein      zugezogen (6). Man muss ganz schön aufpas-
anderes im Unterricht in der Musikschule. So      sen, dass der Balg nicht zu weit aufklappt! (7)
muss ich ein und dasselbe Instrument nicht hin-
und hertragen. Das Akkordeon zu spielen ist am    Ich spiele seit einem halben Jahr Akkordeon und
Anfang nicht einfach, man lernt zuerst mit einer
Hand auf einer Seite zu spielen. (3) Mein Akkor-  kann schon ganz viele Melodien spie-
deon hat an dieser Stelle Tasten, die sehen aus
wie auf dem Klavier. Auf der anderen Seite gibt   len. Ich übe gern, deshalb mache ich                                                                                                             4
es immer Knöpfe (4). Die                          das jeden Tag.
Seite mit den Knöpfen ist
der Bass, hier sind die tie-
fen Töne. Daneben gibt es
noch Knöpfe, da erklingen
drei Töne gleichzeitig.

                      6

7
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23